Am 26. August 2025 trifft sich der LIONS-Club Köln-Colonia zum Clubabend mit Damen im Excelsior Hotel Ernst. Vor dem Abendvortrag gibt es erfreulicherweise zwei Neuaufnahmen aus den Reihen des LEO-Clubs St. Pantaleon. Es handelt sich um Dr. des. Maximilian (Max) Mucha und Dr. David Werner. Beide LF wenden sich mit persönlichen Worten an die Anwesenden und beschreiben ihre Motivation, sich in unserem Club zu engagieren. Für den Abendvortrag konnte unser LIONS-Freund Prof. Dr. Rau gewonnen werden. LF Rau leitet seit 2016 das Dezernat V der Stadt Köln für Soziales, Gesundheit und Wohnen. Er gab hochinteressante Einblicke in die Wohn- und Bausituation der Kölner Stadtteile, erwog Ausblicke auf die zukünftige Stadtentwicklung und nahm Stellung zu Themen wie der Mietpreisbremse und öffentlich gefördertem Wohnungsbestand, aber auch zur problematischen Situation auf dem Neumarkt.
Der Abstieg in den insgesamt 461m langen Fernwärmetunnel brachte für die zahlreich anwesenden Damen und LIONS-Freunde an dem sehr heißen Kölner Tag eine willkommene Abkühlung mit sich. Unten erwartete uns eine kurzweilige und unterhaltsame Führung des sympathischen Werksstudenten Nicolas Dugeorge. Der Tunnel verläuft, nach nur zwei Jahren Bauzeit, seit 1986 unter dem Rhein und bindet die rechtsrheinischen Stadtteile an das Fernwärmenetz an. Nicolas erzählte ausführlich über den Tunnelbau, die Energiewende und den geplanten Ausbau des Fernwärmenetzes. Zum Abschluss der Führung gingen wir unter dem Rhein (ca. 4-6m unter der Rheinsohle) her auf die andere Rheinseite. Die spannende Exkursion fand ihren gemütlichen Ausklang in dem urigen Lokal Servus Colonia Alpina (www.servus-colonia-alpina.de).
Am 3. Juni 2025 lud unser verehrter Präsident Dr. Tom Zartmann zum Abschluss seiner Präsidentschaft in den Kölner Club Astoria zum traditionellen Sommerfest. Es wurde ein zünftiger Abend im Biergarten mit Festbieranstich, einem leckeren thematischen Buffet und bayerischen Trachten, der erst spät in der Nacht sein Ende fand. Der Club dankt Tom Zartmann für ein engagiertes, sehr erfolgreiches LIONS-Jahr mit einer denkwürdigen Weihnachtsfeier, einer gelungenen Spendenaktion zum 70jährigen Clubjubiläum, einem geselligen Sommerfest und vielen anderen Initiativen unter dem Motto “We serve Colonia”!
Am 6. Mai 2025 stand der Clubabend mit Damen, der traditionell im Blauen Salon des Excelsior Hotel Ernst am Dom stattfindet, ganz im Zeichen des Wahlspruches aller LIONS-Clubs „We serve“ – „Wir setzen uns für andere ein.“. Der älteste Kölner LIONS-Club Köln-Colonia feiert in diesem Jahr sein 70jähriges Bestehen und hatte sich unter der Ägide des amtierenden Präsidenten Dr. Tom Zartmann etwas ganz Besonderes ausgedacht. „We serve Colonia“: Die beachtliche Jubiläumsspende in Höhe von 50.000€ sollte an insgesamt vier Kölner Vereine verteilt werden, die hilfsbedürftige Kölner Kinder, Jugendliche und Familie unterstützen. Im Zeichen des vierblättrigen Kleeblatts, des klassischen Glücksbringers, wurde die Spende an die folgenden vier Kleeblattorganisationen übergeben: satt & schlau, Zartbitter, himmel und ääd, Der Sack. Vertreterinnen und Vertreter dieser teilweise bereits seit Jahrzehnten aktiven Kölner Vereine, die durch viele Ehrenamtliche und Spenden getragen werden, stellten ihre beeindruckende Arbeit auf dem Clubabend in anschaulicher Weise vor. Dabei stehe, so der allgemeine Tenor, die Hilfe zur Selbsthilfe im Vordergrund. Man wolle Kinder und Jugendliche aus schwierigen Verhältnissen stärken und ihnen ein selbstbestimmtes Leben ermöglichen.
Zum monatlichen Clubabend mit Damen im Excelsior Hotel Ernst am 3. September 2024 konnte der LIONS-Club Köln-Colonia Dr. Rolf Mützenich (Fraktionsvorsitzender der SPD im Bundestag, MdB für Köln WK III) als Vortragenden gewinnen. Mützenich, gebürtiger Kölner und bereits seit 2002 Mitglied des deutschen Bundestages, wurde in der Vergangenheit mehrfach scharf für seine Position zum Ukrainekrieg kritisiert (dokumentiert unter anderem in dem ihm gewidmeten Eintrag auf Wikipedia). Insofern konnte man besonders gespannt auf seine Ausführungen unter dem Titel „Der Ukrainekrieg und die Neugestaltung der Weltordnung: Deutschlands Verantwortung in einer sich verändernden Welt“ sein. Der Vortrag beeindruckte durch bemerkenswerte und aufschlussreiche Hintergrundinformationen und politischen Weitblick. Auch schilderte Mützenich einige interessante, sehr persönlich gefärbte Eindrücke seiner langjährigen Arbeit in der internationalen Diplomatie, erläuterte Spielregeln und warnte vor zu großer Blauäugigkeit oder gar Naivität im Umgang mit (mächtigen) Verhandlungspartnern.
Das Ziel der frühsommerlichen Exkursion unseres Lionsclubs war die erste und bisher einzige Urban Vinery in Köln Ehrenfeld. Mats Hilger, einer der engagierten jungen Winzer, stellte uns sehr empathisch die Geschichte des noch jungen, in 2019 gegründeten Start-Up Unternehmens vor und erklärte sehr eindrucksvoll wie und nach welchen Vorstellungen sie den Wein aus der Pfalz in Köln produzieren. Dabei konnten wir die verschiedenen Weine natürlich auch reichlich verkosten und genießen.
Zudem bekamen wir von unserem lieben Lionsfreund Professor Hubert Käppel einen musikalischen Leckerbissen serviert, er präsentierte uns als virtuoser Gitarrist mehrere Proben seines virtuosen Könnens.
Gast und Redner des Abends war unser überaus geschätzter Lionsfreund Karl-Heinz Land , der uns als Visionär und Insider der digitalen Transformation mit seinem mitreissenden und empathischen Vortrag " Perspektivwechsel ? Erde 5.0 - die Zukunft provozieren , Lust auf Zukunft? die Zeichen der großen Herausforderungen im Wandel von Zeit, Technik und Klima plastisch vor Augen führte.
Der Vortrag stellte den siebten und letzten Teil der siebenteiligen Vortragsreihe " Im Wandel der Zeit" dar.
Unsere Gäste und Rednerinnen des Abends Frau Katharina Fiedler und Frau Viola Schaub, Leo Club Köln St. Pantaleon, berichteten sehr persönlich und empathisch zum Thema " Nahe Zukunft aus Leo Perspektive ". Dabei wurde die Auseinandersetzung unserer jungen Leo - VertreterInnen zu den wichtigsten Zukunftsthemen unserer Zeit, wie z.B. Familie, Beruf , Klimawandel sowie Krieg in der Ukraine und seine wirtschaftlichen Auswirkungen aus Sicht der Leo`s, aber auch aus persönlicher Sicht äußerst differenziert und empathisch präsentiert.
Der Vortrag stellte den fünften Teil der siebenteiligen Vortragsreihe " Im Wandel der Zeit " dar.
Redner des Abends war Herr Marius Pilch von Capgemini Invent, Deutschland, München, der in einem inhaltlich differenzierten und eloquenten Vortrag die aktuellen Themen der Vorstandsetagen zur Zukunft der Automobilindustrie fokussierte. Die anschließende, sehr lang anhaltende Diskussion mit dem Auditorium war ein Beleg für die Aktualität des Themas.
Der Vortrag stellte den zweiten Teil der siebenteiligen Vortragsreihe „Im Wandel der Zeit“ dar.
Der jährlich wiederkehrende Festakt beinhaltet neben dem Anstecken der Lions-Nadel unseres Gründungspräsidenten Walter Gerling auch die Weitergabe der Bleiglasscheibe mit dem Wappen an den neuen Präsidenten.
Nach der Übernahme der Präsidentschaft erfolgte der spannende Vortrag „Gottesgeschenk, Staatsaufgabe oder Ware? Gesundheit im Wandel der Zeit“ durch Herrn Prof. Dr. med. Axel Karenberg, Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin an der Universitätsklinik Köln.
Der Vortrag bildete die Auftaktveranstaltung der siebenteiligen Vortragsreihe „Im Wandel der Zeit“, der sich eine angeregte Diskussion anschloß.
Herr Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Stefan Ohmen, Geschäftsführer der Regionetz GmbH, Aachen, hielt einen sehr interessanten Vortrag, dem zahlreiche Fragen interessierter Lions-Freunde folgten.
Der Vortrag stellte den dritten Teil der siebenteiligen Vortragsreihe „Werte im Wandel – eine Heptalogie mit einer zusammenfassenden Betrachtung“ dar.
Referent des Abends war Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Rolf Schwedhelm, Partner der Kanzlei Streck, Mack, Schwedhelm, Rechtsanwälte, Steuerberater Partnerschaft mbB.
Ein sehr unterhaltsamer, inhaltlich breit gefächerter und vor allem rhetorisch gewandter Vortrag, der zu einer lang andauernden und umfassenden Diskussion mit dem Auditorium führte.
Der Vortrag stellte den zweiten Teil der siebenteiligen Vortragsreihe „Werte im Wandel – eine Heptalogie mit einer zusammenfassenden Betrachtung“ dar.
Die anlässlich der feierlichen Übergabe der Präsidentschaft an Christoph Scheen durch ihn entgegengenommene antike Bleiglasscheibe ist nun wieder dorthin gelangt, wo sie bereits einmal vor 51 Jahren war. Christoph Scheen ist nämlich Eigentümer des vormaligen Wohnhauses des vor einigen Jahren verstorbenen Clubmitglieds General a.D. Heinz Hükelheim, der im Lionsjahr 1970/1971 ebenfalls Präsident des Clubs war.
Nach Übernahme der Präsidentschaft erfolgte der spannende Vortrag „Der Eintritt von gewerblichen Investoren in den Gesundheitsmarkt: Droht uns eine Kommerzialisierung der Medizin?“ durch Prof. Dr. jur. Thomas Schlegel, Rechtsanwalt der Kanzlei für Medizinrecht, Prof. Schlegel, Hohmann & Partner, Frankfurt/Main.
Der Vortrag stellte die Auftaktveranstaltung der siebenteiligen Vortragereihe „Werte im Wandel – eine Heptalogie mit einer zusammenfassenden Betrachtung“ dar und führte zu einer regen Diskussion im Anschluss an den Vortrag.
Virtuelle Champagnerverkostung im Lions Club Köln Colonia!
Nadja Sauer und Gregor Biernath, die Protagonisten hinter „timeforchampagne“, führten die Teilnehmer des Abends durch ein virtuelles Tasting von fünf ausgesuchten Champagnern.
Hinweis: alle abgebildeten Personen wurden am Tag des Clubabends negativ auf das Covid-19 Virus getestet
Dr. Gofferjé entführte die Zuhörer in die spannende Welt und Historie der Strahlentherapie.
Ein lebenserhaltendes Thema, das der Vortragende allgemeinverständlich, empathisch und gleichermaßen unterhaltsam überbrachte.
Das Hinweisschild mit den wichtigsten Eckdaten zum Römerturm steht wieder an seinem angestammten Platz. Der Lions Club Köln Colonia hatte vor Jahren diese Erläuterungstafel finanziert. Leider ist sie in der Folge durch Vandalismus aus der Verankerung gerissen worden. Nun, nach entsprechender Wiederherstellung, erläutert sie zweisprachig interessierten Stadtentdeckern die Historie.
Unser Dank geht an die Firma „Metallbau Enkel“, die die Instandsetzung für unseren Lionsclub kostenlos durchgeführt hat.
Sowohl Herr Schlegelmilch, als auch Herr Edelmann wurden vorab negativ auf Covid-19 getestet).
Unsere Kölner Oberbürgermeisterin, Frau Henriette Reker, hat für dieses Lions-Benefiz-Golfturnier die Schirmherrschaft übernommen, da sie das besondere Interesse der Stadt Köln an dieser Benefiz-Veranstaltung zum Ausdruck bringen möchte. >> mehr